Café Mittelachse
Im UdK-Hauptgebäude verbirgt sich im 3. Stock das Café “Mittelachse”
Im UdK-Hauptgebäude verbirgt sich im 3. Stock das Café “Mittelachse”
Choreographen und Tänzer legen hier nach dem Training eine Pause ein
Speisen über den Dächern Berlins
Backwaren und schwäbische Spezialitäten
Der UdK-Student Stefan Träger fertigt Bronzeskulpturen aus toten Küken an. Damit will er auf ihr grausames Schicksal in der Massentierhaltung aufmerksam machen.
Die Abwechslung zur tristen Lernpause am Süßigkeitenautomaten
Das “Literaturhaus Berlin” in Charlottenburg ist vielleicht nicht unbedingt der klassische Studententreffpunkt. Die Preise sind etwas gehoben, das Klientel alles andere als studentisch. Und doch – es ist ein Traum. Etwas zurückgesetzt steht die alte Jugendstilvilla auf der Fasanenstraße, im Garten blühen bunte Büsche, der Freisitz ist von weißen Sonnenschirmen geschützt. Eine Raffaelo-Werbung könnte schöner nicht sein. Was kostet der Espresso? 2,30 Euro Die gefühlte Wartezeit ist: Super! Die Plätze auf dem Freisitz sind hart umkämpft, da rar. Dafür stehen aber genügend charmante Kellnerinnen bereit, die innerhalb von gefühlt zwei Minuten frischen Kaffee und Kuchen servieren. Was man auf gar keinen Fall verpassen darf: Auf jeden Fall eine der leckeren Tagessuppen probieren und im Anschluss ein Stück Sacher-Torte schlemmen. Bei der Qualität und dem Ambietente würde sicher selbst die gertenschlanke Raffaelo-Frau sündigen. Abgesehen von der Gastronomie ist das Literaturhaus übrigens auch für seine wunderbare Buchhandlung im Kellergeschoss bekannt. Unter vielen Charlottenburgern gilt sie als “die Beste in ganz Berlin”. “Literaturhaus Berlin“, Fasanenstr. 23, 10719 Berlin, Mo-So 9-24 Uhr View Larger Map