Eine Gruppe von elf Berliner Kollektiven organisiert ein Festival. Im Herbst. Der Name: “kunterbunteruntergrund”. Willkommen: jede_r.
Festivals gibt es in Berlin wie Sand am Meer. Große und kleine, literarische, filmische und natürlich musikalische. Die sind besonders in den Sommermonaten und unter freiem Himmel beliebt. Im Herbst beginnt dann die berüchtigte „Club-Saison” – für die Organisatoren des kunterbunteruntergrund-Festivals dennoch kein Grund auf die geliebte Festival-Stimmung zu verzichten. Elf eigenständige Kollektive verzaubern an elf Abenden den Kili-Club. Inspirieren lassen sie sich dabei vom „Codex Seraphinianus“ – einem Künstlerbuch aus dem Jahre 1987. Doch passen Untergrund und Öffentlichkeit zusammen? Christopher Kammenhuber hat nachgehakt.
Foto: Fusion 2013 von Marco Sümnick unter CC BY 2.0