Literarische Übersetzung, kulturelle Überraschung
Im Berliner Haus für Poesie übersetzten iranische und deutsche Dichter und Dichterinnen gegenseitig ihre Gedichte, ohne die Sprache des Gegenübers zu können.
Im Berliner Haus für Poesie übersetzten iranische und deutsche Dichter und Dichterinnen gegenseitig ihre Gedichte, ohne die Sprache des Gegenübers zu können.
60 Minuten lang kann man im “Crash Room” Möbel zerstören: eine Katharsis für 120 Euro. Unsere Autorin hat es ausprobiert.
Die Olympischen Spiele sind vorbei. Doch die Eröffnungszeremonie bleibt im Gedächtnis – immerhin spiegelt sie Geschichte, Kultur und Gegenwart wider.
Deutsche Klos sind für die Flüchtlinge problematisch. Aber Multikulti-Klos sollen Abhilfe schaffen. Oh wie schön! Nur sind die eigentlichen Probleme damit schon aus der Welt? Was sagen Sie, Michael Foucault?