Vom Suff und dem Sinn des Lebens
Der Ostberliner Fotograf Robert Paris wird nach dem Mauerfall nicht glücklich in seiner Heimatstadt. Sein Weg führt ihn über Industriebauten, lärmende Bars bis nach Indien.
Der Ostberliner Fotograf Robert Paris wird nach dem Mauerfall nicht glücklich in seiner Heimatstadt. Sein Weg führt ihn über Industriebauten, lärmende Bars bis nach Indien.
Ostberlin hat schon immer einen wunderbaren Drehort abgegeben – zu DDR-Zeiten sowie nach der Wende. Wir haben 13 wichtige Filmbeispiele zusammengetragen und sie auf Handlung, Hintergrund und Stadtbezug geprüft. Auch vor einem persönlichen Fazit scheuen wir uns nicht. Diesmal: Angekommen in der Gegenwart.
Ostberlin hat schon immer einen wunderbaren Drehort abgegeben – zu DDR-Zeiten sowie nach der Wende. Wir haben 13 wichtige Filmbeispiele zusammengetragen und sie auf Handlung, Hintergrund und Stadtbezug geprüft. Auch vor einem persönlichen Fazit scheuen wir uns nicht. Diesmal: Blicke zurück.
Mit „Coming Out“ drehte Heiner Carow 1989 die erste schwule Filmgeschichte der DDR. Fast 30 Jahre später spricht Hauptdarsteller Matthias Freihof über seine Rolle, über Homosexualität in der DDR und darüber, wie die Filmpremiere doppelt historisch wurde.
Ostberlin hat schon immer einen wunderbaren Drehort abgegeben – zu DDR-Zeiten sowie nach der Wende. Wir haben 13 wichtige Filmbeispiele zusammengetragen und sie auf Handlung, Hintergrund und Stadtbezug geprüft. Auch vor einem persönlichen Fazit scheuen wir uns nicht. Diesmal: die Wendejahre.
In den kommenden Wochen werden viele Inhalte des Magazins “Ost*Berlin” auf Kulturschwarm zu lesen sein. Ein Projekt, geleitet von den Journalistinnen Annett Gröschner und Christina Tilmann. Anlässlich der Veröffentlichung baten wir sie um ein resümierendes Gespräch.
Hier finden Sie die Auflösung zum Memory aus unserem Ost*Berlin Magazin. Viel Spaß!
Ostberlin hat schon immer einen wunderbaren Drehort abgegeben – zu DDR-Zeiten sowie nach der Wende. Wir haben 13 wichtige Filmbeispiele zusammengetragen und sie auf Handlung, Hintergrund und Stadtbezug geprüft. Auch vor einem persönlichen Fazit scheuen wir uns nicht.
Diesmal: Teil 1, die DEFA-Jahre.
Linie 87 – Woltersdorfer Straßenbahn Tarifgebiet C: Licht an, Türen auf. Richtung: Woltersdorf
Die Ausstellung “Voll der Osten” zeigt Bilder von Harald Hauswald, dem Mitbegründer der Fotoagentur OSTKREUZ. Unser Autor Simon Rayß hat sich von ihnen zu einem sehr persönlichen Blick in die Vergangenheit inspirieren lassen.