Literatur
Schreibe einen Kommentar

Ein Nachtrag

Dirk Pilz (1972-2018)

Im letzten November ist unser Dozent Dirk Pilz gestorben. Viele Studenten hat er geprägt und inspiriert – auch mich. Deshalb folgender kleiner Nachtrag.

Ziemlich genau ein Jahr vor Dirks Tod habe ich ihn im Treppenhaus der Universität der Künste mit Fragen gelöchert, weil er im Seminar erwähnt hatte, dass er die damals noch unveröffentlichte „Obstdiebin“ von Peter Handke schon gelesen hatte und gerade an einer Buchkritik darüber schrieb. Natürlich verhielt Dirk sich professionell und verriet mir nichts Näheres über das Buch oder seine Meinung dazu. Aber ebenso natürlich nutzte er die Gelegenheit, um mir ausgiebig Lesetipps zum Thema und auch zu anderen Themen zu geben, von denen ich noch heute zehre. Ein paar Wochen später erschien in der „Frankfurter Rundschau“ ein Text von Dirk anlässlich Handkes 75. Geburtstags, in dem er auch die „Obstdiebin“ erwähnt. Der Text trägt den Titel: „Kein Buch der Welt ersetzt das Leben“.

Dieses Leben, von dem Dirk da geschrieben hat, ist brutal genug, uns mit einem so schmerzhaft prophetischen Satz alleine zu lassen, ohne Dirk. Der bekannt dafür war, dass er für sein Leben gern gelesen hat. Man könnte vor Wut darüber unaufhörlich den Kopf schütteln oder, wie Peter Handke im Zorn über den Hund seines Nachbarn, mit einem Buch gegen den Gartenzaun schlagen. Aber damit täte man beiden Unrecht, dem Buch und dem Leben. Ein Buch zu lesen heißt immer, die Gedanken eines anderen zu denken, vorübergehend eine andere Haltung einzunehmen in seinem Denken. Sich nie ganz sicher zu sein und seine Konklusionen immer wieder zu hinterfragen – das war folglich auch eine von Dirks liebsten Empfehlungen an uns. Wie verhalten wir uns also? Ob man nun gerne Bücher liest oder nicht, es hilft, sich hinsichtlich der Brutalität des Lebens nicht ganz sicher zu sein. Es vielleicht stattdessen mal wieder auf seine Kostbarkeit zu prüfen. Vor der Kostbarkeit des eigenen Lebens mit Ehrfurcht dastehen, das ist zum Beispiel eine Haltung, die man viel zu selten einnimmt.

 

Foto: UdK, Berlin Career College

FacebooktwitterFacebooktwitter
Kategorie: Literatur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert